Gemeinsam alles am Laufen halten - Als größter Verteilnetzbetreiber sind wir in Baden-Württemberg nicht nur für Strom, Gas und Wasser zuständig, sondern auch für öffentliche Beleuchtung, Elektromobilität und ein modernes Telekommunikations- und Breitbandnetz. Mit echtem Zusammenhalt und gegenseitigem Vertrauen arbeiten wir schon heute am Netz von Morgen. Schließ dich uns an und werde Teil des Netzworks!
- Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
- Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms
- Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium
- Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 2.000,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 16,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 18,- € brutto im Masterstudium
- Du evaluierst unsere bestehenden Batteriesysteme
- Du eignest dir eine detaillierte Übersicht über die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Batteriebranche an
- Unter Berücksichtigung aller elektrotechnischen Rahmenbedingungen entwickelst du Vorschläge für ein sicheres und zuverlässiges Puffersystem für die Sekundärtechnik auf Basis der von dir ermittelten technologischen Optionen
- Die von dir entwickelten Vorschläge ordnest du hinsichtlich unterschiedlicher Rahmenfaktoren wie betriebliche Betreuung und Wirtschaftlichkeit ein, auch im Hinblick auf die nächsten Jahre
- Du dokumentierst deine Arbeit sauber und fasst in deiner Bachelorarbeit deine Ergebnisse zusammen
- Du studierst Elektrotechnik, Mechatronik oder einen vergleichbaren Studiengang
- Du verfügst über ein sehr gutes Verständnis für elektrotechnische Zusammenhänge und hast idealerweise erste Kenntnisse im Bereich Batterietechnologien
- Du hast Freude am Umgang mit normativen Vorgaben
- Du bist flexibel, bringst viel Eigeninitiative mit und bist motiviert, elektrotechnische Fragestellungen im Wechselspiel mit anderen Gewerken zu bearbeiten
- Du sprichst fließend Deutsch auf muttersprachlichem Niveau, Englisch beherrscht du sicher
Als Bachelorand*in Alternative Batterietechnologien im Umspannwerk arbeitest du in einem dynamischen, interdisziplinären Team von technischen Fachexperten an den Nahtstellen zwischen Bauprojekten, Netzbetrieb, Qualitätssicherung und Dienstleistung im Bereich Umspannwerke. Als breit aufgestelltes Team im Bereich Betriebsmitteltechnik, Bauüberwachung, Lieferantenmanagement sowie Materialfluss tragen wir signifikant zur Sicherstellung eines reibungslosen Bauprozesses unserer Umspannwerke bei und verbessern fortlaufende deren Qualität.Mit deiner Tätigkeit unterstützt du unmittelbar die Umsetzung der Energiewende. Das Ergebnis deiner Arbeit wird einen direkten Einfluss auf die bauliche Gestaltung unserer Umspannwerke haben. Die von dir entwickelten Vorschläge können die Basis für die Batteriesysteme in unseren Umspannwerken werden. Wenn du also Lust hast, wirklich was zu bewegen, dann zögere nicht und bewirb dich jetzt!
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Radhika Batra | r.batra@enbw.com gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).