Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* - wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten. Dazu tragen auch unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei - und das alles bei einem sicheren Arbeitgeber wie der Netze BW.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit
* Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen
- Steuerung und Koordination von Prozessen in spartenübergreifenden Arbeitsgruppen des Zählerservices (insbesondere Strom und Gas)
- Weiter- und Neuentwicklung von bestehenden Prozessen innerhalb des Fachbereiches
- Mitarbeit in Projekten, vor allem bei der Einführung neuer IT-Produkte
- Betreuung und fachliche*r Ansprechpartner*in von/für IT-Anwendungen innerhalb des Zählerservices
- Konzeption und Erstellung von Schulungen für neue Themen
- Abgeschlossenes (Wirtschafts-) Ingenieurstudium der Fachrichtungen Elektrotechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikationen
- Interesse an Arbeit in (IT-) Projekten
- Kenntnisse im Zähl- und Messwesen von Vorteil
- Gute MS-Office und SAP-Kenntnisse
Der Zählerservice verantwortet den technischen Messstellenbetrieb innerhalb der Landeshauptstadt Stuttgart und ist unter anderem für den Einbau von modernen Zählern zuständig. In der Funktion des*der Ingenieurs*in Zählerservice sind Sie für die Koordination, die Entwicklung und die Einführung der erforderlichen Prozesse und Techniken verantwortlich.