Zur Umsetzung des DB-Großprojekts Stuttgart-Ulm (bestehend aus den Projekten Stuttgart 21 und Neubaustrecke Wendlingen-Ulm) sind umfangreiche Eingriffe in die bestehende Infrastruktur notwendig. Im aktuell größten Infrastrukturprojekt Deutschlands werden die Projektbeteiligten hierbei vor besondere Herausforderungen gestellt, da die Umsetzung inmitten bestehender komplexer städtischer Infrastruktur sowie unter Beibehaltung und Sicherstellung von Verkehrswegen (Schiene, Straße), Versorgungs- und Entsorgungsaufgaben erfolgt. Die EnBW ist dabei als bedeutender Infrastrukturbetreiber in Baden-Württemberg in unterschiedlichsten Sparten (Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Telekommunikation) und Gesellschaften betroffen und somit mittendrin. Leitungen müssen (provisorisch) umgelegt, gesichert, und rückgebaut werden.
Im Top-Gesellschaftsprojekt „Koordination Stuttgart 21, Neubaustrecke Wendlingen-Ulm“ der Netze BW bündeln wir alle Fragestellungen und Maßnahmen zum Projekt für alle betroffenen EnBW Unternehmen sowie Stuttgart Netze und koordinieren und steuern die betroffenen Bereiche zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben unter Wahrung der Interessen und Aufgaben der EnBW. Die Anforderungen hierbei sind vielseitig, neben der technischen Umsetzung müssen kaufmännische sowie rechtliche/vertragliche Fragestellungen geklärt, der Projektfortschritt überwacht und dokumentiert werden.
Das Koordinationsteam, bestehend aus dem Projektleiter und dem Inhaber*in der ausgeschriebenen Stelle, ist zentraler Ansprechpartner sowohl für interne Projektbeteiligte (ca. 70 Kolleg*innen) und Entscheidungsträger als auch externe Beteiligte (DB, Behörden, etc.).