Über das Unternehmen
Gemeinsam alles am Laufen halten - Als größter Verteilnetzbetreiber sind wir in Baden-Württemberg nicht nur für Strom, Gas und Wasser zuständig, sondern auch für öffentliche Beleuchtung, Elektromobilität und ein modernes Telekommunikations- und Breitbandnetz.
Mit echtem Zusammenhalt und gegenseitigem Vertrauen arbeiten wir schon heute am Netz von Morgen.
Schließ dich uns an und werde Teil des Netzworks!
Unser Angebot
Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* – wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten. Dazu tragen auch unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei – und das alles bei einem sicheren Arbeitgeber wie der Netze BW.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtgeld, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlungsmodelle
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Jobrad
- Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit
* Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen
Vielfältige Aufgaben
- Du unterstützt Kolleg*innen im Netzanschluss bei fachlichen Fragen und IT-Anfragen im Bereich erneuerbare Energien.
- Du analysierst Digitalisierungspotentiale im Netzanschluss, nimmst Anforderungen aus den Fachbereichen auf und setzt die Konzeption sowie das Design von Digitalisierungslösungen in Zusammenarbeit mit der Entwicklung um.
- Du entwickelst Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen unter Einsatz modernster Low-Code Technologien, wie z.B. PowerPlatform oder Microsoft Dynamics 365.
- Du behältst den Überblick über bestehende Systemintegrationen und stellst eine durchgehend hohe Datenqualität sicher.
- Du bist Teil der SAP Community und arbeitest in diesem crossfunktionalen Team mit Kolleg*innen des Netzanschluss für erneuerbare Energien an der Weiterentwicklung von Digitalisierungslösungen (Neuentwicklungen, Verbesserungen oder Automatisierungen).
- Du arbeitest eng verzahnt mit dem Projektteam des „Zukunftsprojekts“, ein übergreifendes Top Projekt der Netze BW, das die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette vorantreibt.
Überzeugendes Profil
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, Energietechnik oder eine vergleichbare Qualifikation und verfügst idealerweise über mehrjährige Berufserfahrung.
- Du hast Kenntnisse im Bereich Netzanschluss von erneuerbaren Energien (Erzeugungsanalgen) verbunden mit hohem Prozessverständnis.
- Neben IT-Wissen, idealerweise im Umfeld SAP hast Du erste Erfahrungen im Low-Code/No-Code oder Microsoft Dynamics Umfeld.
- Du besitzt erste Kenntnisse in Microsoft SQL basierend auf Microsoft Entwicklungswerkzeugen (z. B. Azure DevOps) und hast bereits erste Erfahrungen in agilen Projekten gesammelt.
- Du arbeitest eigenverantwortlich, strukturiert sowie sorgfältig und treibst Deine Themen mit Leidenschaft voran.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit zählen zu Deinen Stärken.
- Du orientierst Dich klar an dem Bedarf Deiner Kund*innen: unsere internen Anwender*innen als auch unserer externen Kund*innen.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Über den Bereich
Wir arbeiten schon heute am Netz der nächsten Generation und stellen die Infrastruktur für morgen bereit. Somit bieten wir Kommunen, Unternehmen und Privatkund*innen einen direkten Zugang zur Energiezukunft im Land.
Schon im frühen Planungsstadium stellen wir die Weichen so, dass wir unsere Kund*innen zügig ans Netz bringen. Ob Hausanschluss, Wärmepumpe, Ladeeinrichtungen für Elektromobilität oder Erneuerbare Energien-Anlagen wie Photovoltaik- oder Windkraftanlagen, wir kümmern uns darum, dass die Infrastruktur bereit steht und diese Anlagen ans Netz gehen können.
Dafür sind wir mit etwa 400 engagierten Kolleg*innen in ganz Baden-Württemberg im Einsatz, die mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Leidenschaft handeln.
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Bei Fragen steht Dijana Dörfler, d.doerfler@enbw.com, aus dem Personalbereich gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).