Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* - wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten. Dazu tragen auch unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei - und das alles bei einem sicheren Arbeitgeber wie der Netze BW.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit
* Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen
- Sie sorgen im Team für einen reibungslosen Betrieb des zentralen Prozessleitsystems insbesondere in Bezug auf SCADA Applikationen sowie darauf aufbauende Systemmodule wie die Online-Netzsicherheitsrechnungen (Estimation, Lastfluss-, Kurzschlussberechnungen) und Störungsanalyse-Funktionen.
- Sie kümmern sich in Eigenverantwortung um Systemkomponenten, Applikationen und Datenschnittstellen in diesem Umfeld und entwickeln und betreiben diese weiter.
- Sie stehen in regelmäßigem Kontakt und Austausch mit den Anwender*innen, um Applikationen zu verbessern und den sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen.
- Sie identifizieren und analysieren Fehler und Probleme im Systembetrieb und kümmern sich um die Lösung und dokumentieren diese.
- Sie erklären sich bereit, zusammen mit ihren Kollegen*innen an einem Bereitschaftsdienst für den Leitsystem-Betrieb teilzunehmen.
Wir suchen eine*n teamfähige*n und motivierte*n Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Informationstechnik, der/die Spaß daran hat, im Bereich der Prozessdatenverarbeitung mit hoher Eigenverantwortung Aufgaben anzugehen und zu lösen.
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium im Bereich Elektro- oder Informationstechnik
- Grundkenntnisse im Betrieb von Stromverteilnetzen (10kV-110kV) und deren Anlagen
- Grundkenntnisse in Netzsicherheitsrechnungen (Estimation, Lastfluss, Kurzschluss)
- Grundkenntnisse im Betriebssystem Linux und Programmierkenntnisse
- Vorteilhaft sind Zusatzkenntnisse in der Berechnung von elektrischen Netzen sowie Erfahrung im strukturierten IT Betrieb
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität, sowie Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Führerschein Klasse B