Allgemeine Informationen

Externer Stellentitel
Praktikant Organisationsentwicklung (w/m/d)
Gesellschaft
Netze BW GmbH
Referenznummer
X NETZ TB P 02363453
Ort
Stuttgart
Vollzeit/Teilzeit
Vollzeit
Über das Unternehmen
Gemeinsam alles am Laufen halten - Als größter Verteilnetzbetreiber sind wir in Baden-Württemberg nicht nur für Strom, Gas und Wasser zuständig, sondern auch für öffentliche Beleuchtung, Elektromobilität und ein modernes Telekommunikations- und Breitbandnetz. Mit echtem Zusammenhalt und gegenseitigem Vertrauen arbeiten wir schon heute am Netz von Morgen. Schließ dich uns an und werde Teil des Netzworks!
Unser Angebot
  • Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
  • Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms
  • Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium
  • Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 1.872,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 16,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 18,- € brutto im Masterstudium
Vielfältige Aufgaben
  • Prozessanalyse der IST-Situation
  • Unterstützung bei der Entwicklung neuer Organisationsstrukturen für den Netzbetrieb (inkl. neuer Zusammenarbeitsmodelle)
  • Unterstützung bei der Erstellung einer E2E User Jorney und der Bewertung der JTBD (Jobs to be done) in mögliche zukünftige Spezialisierungsteams
  • Unterstützung bei einer Kooperation zur Organisationsoptimierung des Netzbetriebs (insb. Datenaufbereitung und -bereitstellung)
Überzeugendes Profil
  • Studium im Bereich der Ingenieurs-/Naturwissenschaften (z.B. Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Energiewirtschaft)
  • Grundkenntnisse in der Organisationsentwicklung
  • Prozesskenntnisse im Netzbetrieb
  • Erfahrungen in der agilen Arbeitswelt
  • Methodische Fähigkeiten z.B. Moderation von Workshops
  • Schnelle Auffassungsgabe, eigenverantwortliches Arbeiten, arbeiten als Teamplayer
Über den Bereich
Der Netzbetrieb gewährleistet den sicheren, wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb unserer Strom-Verteilnetze 0,4 kV, 20 kV und 110 kV. Effiziente Prozesse, der stetige Einsatz neuer Techniken und die zunehmende Digitalisierung sind die Basis. Mit unserer intelligenten Wartungsplanung stellen wir die Zuverlässigkeit der Anlagen sicher. Für den Fall von Versorgungsstörungen greift unser Störungsmanagement mit kurzen Reaktions- und Unterbrechungszeiten. Wir arbeiten immer sicherheitsbewusst und legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Mensch und Natur stehen bei uns im Mittelpunkt.

Das Projekt “Betrieb 22 Plus” nimmt es sich zum Ziel die zukünftige Arbeitsweise im Netzbetrieb neu zu gestalten. Dabei werden bestehende Strukturen, Prozesse und Systeme analysiert und hinsichtlich künftiger Anforderungen neu strukturiert. Das Projektvorgehen ist stark anwenderzentriert wird dabei durch eine Resonanzgruppe ständig begleitet. Die Ziele des Projekts sind die Reduktion der Komplexität für die MitarbeiterInnen, Verbesserung der Arbeitssicherheit und die Ausrichtung der Prozesse auf Effizienz und Kundenanforderungen.

Kontakt

Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
 
Bei Fragen steht Sabine Müller | sa.mueller@netze-bw.de aus dem Personalbereich gerne zur Verfügung.
 
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.
 
Recruiter
Sabine Müller | sa.mueller@netze-bw.de