Allgemeine Informationen

Ingenieur Netze Gas und Wasserstoff (w/m/d)

Gesellschaft: Netze BW GmbH

Ort: Stuttgart

Referenznummer: NETZ TARR 02263818

Vollzeit/Teilzeit: Full-time (also possible in part-time)

Über das Unternehmen

Gemeinsam alles am Laufen halten - Als größter Verteilnetzbetreiber sind wir in Baden-Württemberg nicht nur für Strom, Gas und Wasser zuständig, sondern auch für öffentliche Beleuchtung, Elektromobilität und ein modernes Telekommunikations- und Breitbandnetz.
Mit echtem Zusammenhalt und gegenseitigem Vertrauen arbeiten wir schon heute am Netz von Morgen.
Schließen Sie sich uns an und werden Sie Teil des Netzworks!

Unser Angebot

Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* – wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten. Dazu tragen auch unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei – und das alles bei einem sicheren Arbeitgeber wie der Netze BW.


Weitere Benefits:

  • 30 Tage Urlaub
  • Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtgeld, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge und Energiepreisermäßigung
  • Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Jobrad
  • Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit


* Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen

Vielfältige Aufgaben

  • Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung des Transformationsplans der Netze BW GmbH in allen wesentlichen technischen und kaufmännisch/energiewirtschaftlichen Aspekten (Anlagentechnik, Materialeigenschaften, Strömungsmechanik, Kundenbedarfe, Prozesse, Regelwerk, Budgetplanung, etc)
  • Durchführung von Netzberechnungen zur Beurteilung von Leistungsfähigkeit der Gasnetze und Anlagen, Leistungsreserven, strategischer Zielnetzplanung, Störfallszenarien, besonderen Betriebszuständen etc. für die Gasnetze der Netze BW GmbH und Dritter 
  • Kommunikation und Austausch mit Fachexperten aus anderen Unternehmensbereichen sowie Interessensvertretung in Verbänden und Gremien; Fachvorträge auf Tagungen und Konferenzen 
  • Unterstützung der Abteilungsleitung TAR (im Sinne einer Stabsstelle), insbesondere durch Erstellung von Präsentationen, Analysen und Entscheidungsvorlagen für die Abteilungsleitung, Mitarbeit in internen und externen Projekten zu allen Belangen des technischen Anlagenmanagement, Auswertung und Analyse von Unterlagen zu fachspezifischen und strategischen Themen

Überzeugendes Profil

  • Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium vorzugsweise der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurswesen, Versorgungstechnik, Energietechnik  
  • Vorkenntnisse im Fachgebiet Rohrnetzplanung und hydraulische Rohrnetzsimulation in den verwendeten Systemen (STANET, ArcGIS, SAP) sind von Vorteil  
  • Sie mögen offene Aufgabenstellungen und gehen diese eigenverantwortlich, selbstorganisiert und strukturiert an. Dabei kommen Ihnen ihre Erfahrungen im Projektmanagement (klassisch & agil) zugute
  • Sie verstehen es komplexe Themen schnell zu erfassen, diese übersichtlich darzustellen und fachlich kompetent und adressatengerecht zu vermitteln
  • Sie können auf allen Ebenen gut Kommunizieren und Präsentieren  

Über den Bereich

Die Abteilung Systemplanung Gas ist Teil des Technischen Anlagenmanagement der Netze BW GmbH und trägt die Verantwortung als Auftraggeber für das gesamte Gasnetz (Nieder-, Mittel- und Hochdruck) und die Gasanlagen gemäß dem Rollenmodell der Netze BW GmbH. Wir entwickeln Erneuerungs- und Instandhaltungsstrategien, Zielnetzkonzepte und Planungsprämissen, erarbeiten Netzwachstums- und Netzsicherungsstrategien. Dabei berücksichtigen wir die aktuellen politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen, strategische Zielsetzungen und die technischen Standards sowie Weiterentwicklungen.  

Wir sind die zentrale Steuerungseinheit und technisch-strategisches Kompetenzzentrum Gas (inkl. Verbands- und Gremienarbeit) sowie der Lösungsanbieter für externe und interne Anspruchsgruppen. Wenn wir von „Gas“ sprechen, meinen wir neben Erdgas insbesondere auch Wasserstoff, Biogas und andere klimaneutrale, erneuerbare Gase (bspw. synthetische Gase). 

Sie haben Interesse eine nachhaltige Energie- und Wärmeversorgung in Baden-Württemberg mitzugestalten? Sie wollen aktiv an der Dekarbonisierung der Gasversorgung und dem damit verbundenen Umstieg auf Wasserstoff und „Grüne Gase“ mitarbeiten? Als Ingenieur (w/m/d) im technischen Anlagenmanagement leisten Sie einen wichtigen Beitrag für ein sicheres, smartes und zukunftsfähiges Verteilnetz als Basis für eine erfolgreiche Energie- und Wärmewende.

Kontakt

Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.

Bei Fragen steht Irina Bitzer, i.bitzer@netze-bw.de, aus dem Personalbereich gerne zur Verfügung.

Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.

Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).